Datenschutzhinweise
Uns ist Datenschutz wichtig
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe persönlicher Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unserer Webseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, den und Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber dieser Webseite.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Mit der folgenden Checkbox können Sie verhindern, dass unsere Webseite Ihre Aktivitäten aggregiert und analysiert:
Verantwortlicher
nTwig Consulting GmbH
Röntgenstr. 14
95478 Kemnath
Telefon: +49 155 6807 7125
E-Mail: contact@ntwig.de
Server-Logs
Wenn die betroffene Person diese Webseite verwendet, wird der Aufruf auf unseren Servern aufgezeichnet.
Folgende Daten werden hierbei erfasst:
- Vollständige IP-Adresse des Aufrufers
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Status des Zugriffs (Anfrage erfolgreich, Anfrage fehlgeschlagen usw.)
- Übertragende Datenmenge
- User Agent des Browsers
Die Aufzeichnung dieser Daten ist für die Sicherheit, insb. zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webservern, notwendig. Es gibt keine Möglichkeit zum Opt-Out. Diese Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Als rechtliche Grundlage beziehen wir uns auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nach spätestens 90 Tagen werden die Daten auf unseren Servern gelöscht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontakt- oder Bewerbungsformular werden die Angaben der betroffenen Person gespeichert, sodass eine nachfolgende Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage durch uns möglich ist.
Die von der betroffenen Person eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis diese uns zur Löschung auffordert, ihre Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Für Daten, die über das Kontaktformular übermittelt werden, ist dies in der Regel der Fall, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet wurde.
Bewerbungsdaten werden auf gesetzlicher Grundlage bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich erforderlich oder durch die betroffene Person ausdrücklich gewünscht.
Für Kunden speichern wir personenbezogene Daten nach Maßgabe der Datenschutzgesetze bis zu zehn Jahre nach Ende einer vertraglichen oder geschäftlichen Beziehung. Interessentendaten ohne vertragliche oder geschäftliche Beziehung werden nicht länger als drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme aufbewahrt.
Wir beziehen uns hierbei auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von der betroffenen Person eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis diese uns zur Löschung auffordert, ihre Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Dies ist der Fall, wenn die Anfrage vollständig bearbeitet wurde. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir beziehen uns hierbei auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. bei Kontaktanfragen oder Bewerbungen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung kann daran erkannt werden, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die an uns übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verlinkungen auf externe Seiten
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Beim Besuch externer Links können Daten der betroffenen Person an die entsprechenden Webseiten übertragen werden. Dies kann insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen oder ähnliche technische Daten umfassen. Für den Umgang mit personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Betreiber. Wir empfehlen daher der betroffenen Person, sich über die Datenschutzrichtlinien der externen Seiten zu informieren.
Externe Links werden auf unserer Webseite durch dieses Symbol gekennzeichnet:
Matomo
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.
Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten oder unbeliebte Seiten herauszufinden oder die Benutzererfahrung zu verbessern. Sobald die Daten verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte mithilfe wir bspw. Layoutveränderungen vornehmen oder unsere Inhalte anpassen. Wir beziehen uns bei der Verwendung dieser Software auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Matomo verarbeitet zu diesem Zweck die folgenden Informationen:
- Anonymisierte IP-Adressen (die letzten zwei Bytes der Adresse werden entfernt)
- Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von anonymisierter IP-Adresse)
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
Matomo verwendet Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen. Wir verzichten hierbei bewusst auf die Speicherung von Cookies, die personenbezogene Daten enthalten. Es wird lediglich ein Cookie, welches zur Identifizierung einer Sitzung während eines einzelnen Besuchs auf unserer Webseite dient, hinterlegt. Dieses ist technisch notwendig und nur für die Dauer der aktuellen Sitzung, d. h. bis zum Schließen des Browser gültig. Anschließend wird dieses gelöscht.
Mit der folgenden Checkbox können Sie verhindern, dass unsere Webseite Ihre Aktivitäten aggregiert und analysiert:
hCaptcha
Wir verwenden den Sicherheitsdienst hCaptcha auf unserer Webseite. Dieser Dienst wird von Intuition Machines, Inc., einer Gesellschaft mit Sitz in Delaware, USA ("IMI"), bereitgestellt. hCaptcha wird eingesetzt, um zu überprüfen, ob Benutzeraktionen auf unserer Webseite (z. B. das Absenden eines Kontakt- oder Bewerbungsformulars) unseren Sicherheitsanforderungen entsprechen. Dazu analysiert hCaptcha das Verhalten der betroffenen Person anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher einen Bereich der Website oder App betritt, in dem hCaptcha aktiviert ist. Für die Analyse bewertet hCaptcha verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, wie lange der Besucher auf der Website oder App verweilt, oder Mausbewegungen des Nutzers). Bei Verwendung unseres Kontakt- oder Bewerbungsformulars muss unsere Webseite sicherstellen, dass sie mit einem Menschen interagiert und nicht mit einem Bot, sowie dass die vom Benutzer ausgeführten Aktivitäten nicht mit Betrug oder Missbrauch in Zusammenhang stehen.
Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen: Unser Online-Dienst hat ein berechtigtes Interesse daran, den Dienst vor missbräuchlichem automatisiertem Crawling, Spam und anderen Missbrauchsformen zu schützen, die unserem Dienst oder anderen Nutzern unseres Dienstes schaden können. IMI handelt als "Auftragsverarbeiter" im Sinne der DSGVO und als "Dienstleister" im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA). Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von hCaptcha finden Sie unter den folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms .
Rechte der betroffenen Person
In jedem Fall hat die betroffene Person das Recht, Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Die betroffene Person kann auch verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten berichtigt oder gelöscht werden. Die betroffene Person hat auch das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder deren Einschränkung zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und standardisierten Format zu erhalten. In jedem Fall hat die betroffene Person auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, falls sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.